Wer wir sind

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst – kurz AHPB „Die Quelle“ – ist ein Zusammenschluss von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Krankheit, die meist nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben, und Sterbende auf dem letzten Abschnitt ihres Lebenswegs begleiten sowie deren Angehörigen beistehen und unterstützen.

 

Unser Anliegen ist es, ein menschenwürdiges Sterben, vorzugsweise in der gewohnten Umgebung zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung zu ermöglichen. Wir möchten dazu beitragen, dass alle Menschen nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.

 

Als Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst bieten wir über die ehrenamtliche Begleitung hinaus durch unsere hauptberufliche Palliativfachkraft sowohl die Beratung bezüglich palliativ-pflegerischer Maßnahmen als auch die Vermittlung von Hilfsangeboten an.

 

Eine Trauerbegleitung für Hinterbliebene ist ebenfalls Teil unserer Arbeit.

 

Unsere Angebote sind kostenfrei und werden überwiegend aus Spenden finanziert.

 

Wie bist Du klar und kalt,

Du Wasser zwischen Steinen;

Dein Glitzern ich im Wald

Kann nimmer sehen ohne Weinen.

Du fließt unverwandt 

Dem großen Meer entgegen;

Mich hält noch fernes Land –

O führe mich auf Deinen Wegen!


Theodor Storm

Wie und wo wir arbeiten

Qualitätsmanagement
 

Um sicher zu stellen, dass Hilfesuchende von uns optimal und mit gleich bleibender Qualität betreut und beraten werden, arbeitet der AHPB „Die Quelle“ gemäß eines Handbuchs zur Sicherung der Qualität und der Arbeitsabläufe. In diesem Handbuch sind unsere Aufgaben und Ziele, unsere Arbeitsweise sowie unsere Leitlinien dargestellt.

Gerne informieren wir Sie über unser Qualitätsmanagement und unser Handbuch.

Einzugsgebiet
 
Bad Soden mit Neuenhain und Altenhain sowie Sulzbach und Liederbach.

Organisation

Unser Leitungsgremium ist für alle organisatorischen und verwaltungstechnischen Belange zuständig.

 

Herr Valbert, unsere hauptberufliche und ausgebildete Fachkraft für Palliative Care, steht Ihnen als Ansprechpartner für ein umfangreiches Hilfs- und Informationsangebot zur Versorgung und Betreuung des schwerst kranken und sterbenden Menschen zur Seite. Er unterstützt unter Einbeziehung der Betroffenen und ihrer Angehörigen beim Aufbau eines Netzwerks, das die bestmögliche Versorgung gewährleistet und eine Atmosphäre schafft, in der sich die betroffene Person, möglich in der häuslichen Umgebung, umsorgt, geborgen und wohl fühlt. 

 

Als Koordinator organisiert Herr Valbert den Einsatz der ehrenamtlichen Hozpizbegleiterinnen und Hospizbegleiter. Darüber hinaus ist er für die Abwicklung des Tagesgeschäfts zuständig.

Alle Mitarbeitenden des AHPB „Die Quelle“ treffen sich quartalsweise, um organisatorische Fragen zu klären und sich auszutauschen. 

 

Regelmäßig organisieren wir für unsere Mitarbeitenden Fortbildungen und Supervisionen

Kooperationen

Das Palliative-Care-Team Main Taunus versorgt ambulant Menschen mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen und einer begrenzten Lebenserwartung. Ziel ist es die Betroffenen soweit medizinisch zu stabilisieren, dass sie ihre letzte Lebenszeit in der ihnen vertrauten Umgebung verbringen können. Es wird nicht mehr gegen die Krankheit gekämpft sondern für das bestmögliche Leben mit ihr gesorgt.

 

Während Palliative-Care-Teams die medizinische Versorgung gewährleisten,  stellen Hospizdienste wie der AHPB „Die Quelle“ ergänzend psychosoziale Begleitung und Betreuung der Patienten sowie ihrer Angehörigen sicher. 

www.kliniken-mtk.de/palliative-care-team

 

Um für Menschen, die in Alten- und Pflegeeinrichtungen leben eine hospizliche Betreuung und Begleitung zu gewährleisten, arbeiten wir verstärkt an Kooperationen mit solchen Einrichtungen in unserem Versorgungsgebiet.

 

Die Ökumenische Diakoniestation Vortaunus in Bad Soden bietet die ambulante Kranken- und Altenpflege für Bad Soden mit Neuenhain und Altenhain, Liederbach und Sulzbach an.

Die Diakoniestation unterstütz uns durch Bereitstellung der nötigen Mittel für die Ausführung unserer Arbeit.

Der Förderverein der Diakoniestation unterstützt unsere Arbeit durch die Abwicklung der Spenden ebenfalls.  

www.diakoniestation-vortaunus.de

In unserer ausführlichen Broschüre finden Sie zusammengefasst
alle Informationen über den AHPB „Die Quelle“
zur Ansicht das Bild anklicken
 

Liebe kann nicht sterben – sie findet immer einen Weg dem Tod zu entrinnen.

Gertrud von Le Fort 

 

Aktuell