Letzte Hilfe

Am Ende wissen wie es geht

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.


Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an.


In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. (Webseite Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige GmbH)

Wir laden Sie ein

Auch im Jahr 2025 bieten wir zwei  Letzte Hilfe Kurse an.

 

Termine:

26.04.2025 und 27.09.2025.

 

Veranstaltungsort:

 

In den Büroräume 
des AHPB „Die Quelle“
Wiesbadener Weg 2a
in Bad Soden/Ts.

 

 Informationen und Anmeldung bei Herrn Valbert 
bitte hier klicken

 

Sie können sich jederzeit

für einen der beiden Termine anmelden. 

 

In unseren Letzte Hilfe Kursen möchten wir Sie ermutigen, 
einen Ihnen nahe stehenden Menschen am Lebensende zu begleiten.
Auch möchten wir Ihnen die Unsicherheiten und Ängste nehmen. 
 
 

Einen schwerkranken oder sterbenden Menschen aus dem eigenen Umfeld auf dem letzten Lebensweg zu begleiten, bedeutet viel Unsicherheit und oftmals Angst. 

 

Wir vermitteln Ihnen in unserem Letzte Hilfe Kurs Grundkenntnisse für die Begleitung, die Unterstützung, den Umgang und die Betreuung am Lebensende Ihres Angehörigen, sei es ein Familienmitglied oder ein Freund. Dabei helfen wir Ihnen, sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinander zu setzen. 

Bitte das Bild anklicken

In vier Modulen erhalten Sie  das notwendige Basiswissen, wie die Lebensqualität am Lebensende aufrecht erhalten werden kann. Auch organisatorische und formale Aspekte werden angesprochen.

 

Ein Praxisteil mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, runden den Kurs ab. 

Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnehmerbescheinigung.

 

 Unkostenbeitrag: € 15,-

Unterrichts-Module je 45 Minuten
Unterrichts-Module je 45 Minuten

1. Einführung in das Konzept der Ersten Hilfe

2. Sterben ist ein Teil des Lebens

3. Vorsorgen und Entscheiden

4. Leiden lindern

Im Jahr 2022 haben wir zwei, im Jahr 2023 drei und im Jahr 2024 wieder zwei

Letzte Hilfe Kurs mit sehr positiver Resonanz  abgeschlossen. 

Für einen Erfahrungsbericht aus einem unserer Kurse – das Herz klicken

Unserer Informationsreihe für die pflegerische Begleitung eines Angehörigen
 
In dieser Informationsreihe bieten wir wertvolle Hinweise und praktische Empfehlungen
für einen einfühlsamen und unterstützenden Umgang.  
 
Hier klicken

Blick in den Strom

Sahst Du ein Glück vorübergehn,

das nie sich wiedefindet,

Ist#s gut in einen Strom zu sehn,

Wo alles wogt und schwindet. 

 

Nikolaus Lenau

Aktuell