Die Hospizarbeit wird trotz zunehmender gesellschaftlicher Anerkennung, was sich auch in der Sozialgesetzgebung niedergeschlagen hat, immer noch zum überwiegenden Teil von Ehrenamtlichen getragen und weitgehend durch Spenden finanziert. Dies gilt auch für den AHPB „Die Quelle“.
Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sei dies durch Spenden oder durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen.
Wir sind dankbar für jeden finanziellen Beitrag zu unserer Arbeit und würden uns über Ihr Interesse an der Mitarbeit im AHPB „Die Quelle“ sehr freuen.
Förderverein der Ökumenischen Diakoniestation e.V.
IBAN: DE04 5019 0000 4101 8500 19 –
BIC: FFVB DE FF
Frankfurter Volksbank
Verwendungszweck: „Hospiz“
(bitte unbedingt angeben!)
Sie erhalten bei Beträgen ab € 200,- automatisch eine vom Finanzamt anerkannte Zuwendungsbescheinigung (dazu bitte Mitteilung Ihrer Adresse auf der Überweisung oder direkt an uns, falls sie uns nicht schon vorliegt).
Bei Beträgen unter € 200,- akzeptiert das Finanzamt den Einzahlungsbeleg als Nachweis für die Steuererklärung. Auf Wunsch stellen wir aber auch eine Zuwendungsbescheinigung für diese Beträge aus.
Spender, die Mitglied des Fördervereins sind, erhalten bei Spenden ab € 50,- automatisch im Januar des Folgejahrs eine Zuwendungsbescheinigung.
Jeder Spende erhält, sofern uns die Adresse vorliegt, ein persönliches Dankschreiben.
Einmal jährlich wird das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Institutionen im Main-Taunus-Kreis auf der Spendengala der Taunussparkasse in feierlichem Rahmen gewürdigt und mit Spenden bedacht.
Dieses Jahr erhielten bei dieser Veranstaltung 149 Organisationen insgesamt 200.000€, darunter auch der AHPB „Die Quelle“.
Die Veranstaltung fand am 07.11.2024 im Plenarsaal des Landratsamts statt. Wir danken der Taunussparkasse sehr für diese erneute Unterstützung. Ohne Spenden wäre unser ehrenamtliches Engagement nicht möglich.
der mit seiner Anschubfinazierung den Aufbau eines ambulanten Hospizdiensts in Bad Soden mit Altenhain und Neuenhain, Eschborn, Niederhöchstadt, Liederbach, Schwalbach und Sulzbach ermöglicht hat. Der Lions Club unterstützt unsere Arbeit seitdem.
die uns im Laufe der Jahre durch große und kleine, teils regelmäßige Spenden in unserer Arbeit unterstützt haben und so dazu beigetragen haben, dass wir sie durchführen konnten und können. Jede noch so kleine Spende hilft uns auf unserem Weg.
für die finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung unserer neuen Räume sowie für die Zuwendungen im Rahmen der jährlichen Spendenauszahlung für Vereine und Initiativen im Main-Taunus-Kreis.
die uns mehrere Jahre eine Spende aus der Vereinsförderung der Gemeinde hat zukommen lassen.
der uns das Honorar für seine Darbietung zum Welthospiztag 2013 in der ev. Kirche in Sulzbach gespendet hat.
für die finanzielle Unterstützung.
für die finanzielle Unterstützung.
für die finanzielle Unterstützung.
für die finanzielle Unterstützung.
für die finanzielle Unterstützung.
für die finanzielle Unterstützung.
die uns 2012 eine Spende von 2.000,- € hat zukommen lassen. Alle bundesdeutschen C&A Filialen spenden gemeinnützigen Organisationen in ihrer Region jährlich einen Betrag in dieser Höhe zu Weihnachten, um ihre Verbundenheit mit der Region zu bekunden.
die uns 2022 eine Spende von 2.000,- € hat zukommen lassen.
für die Unterstützung der hospizlichen Arbeit in unserem Landkreis durch eine Pauschalförderung, die auch wir erhalten haben.
für die finanzielle und organisatorische Unterstützung.
www.diakoniestation-vortaunus.de
für die finanzielle Unterstützung.
die uns seit vielen Jahren in allen Fragen der EDV kompetent berät und unterstützt.
die über viele Jahre durch ihre Mitarbeit und ihren ehrenamtlichen Einsatz die Hospizarbeit in Bad Soden aufgebaut und weitergeführt haben. Ohne sie gäbe es die Hospizarbeit in Bad Soden vielleicht immer noch nicht. Sie haben einen großen Beitrag dazu geleistet, dass Menschen in Würde und begleitet, Zuhause sterben konnten und der Hospizgedanken in die Öffentlichkeit gebracht wurde.
Als Gründungsorganisatorin und inspirierende Mitarbeiterin prägte sie über mehr als 20 Jahre hinweg mit unermüdlichem Einsatz, Herzlichkeit und visionärer Kraft den AHPB „Die Quelle“. Ihr Wirken als zentrales Leitungsmitglied hat unsere Gemeinschaft langfristig bereichert. Dafür sind wir ihr zutiefst dankbar.
Mit schweren Herzen mussten wir am 25.01.2025 von ihr Abschied nehmen. Ihr Wirken hat nicht nur den AHPB „Die Quelle“ nachhaltig geprägt, sondern uns alle in tiefer Dankbarkeit verbunden.
Im Folgenden finden Sie unser Tagebuch des Qualifizierungskurses 2023. Die Inh
Der AHPB „Die Quelle“ was der Veranstalter des 5. Palliativ- und Hospiz
Als wir vor 25 Jahren den AHPB „Die Quelle“ ins Leben gerufen habe