Qualifizierung für die Arbeit in der Hospizbegleitung

Wenn Sie Interesse haben, sich in der Hospizbewegung zu engagieren und in der hospizlichen Arbeit des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes „Die Quelle“  mitarbeiten möchten, können Sie bei uns die Qualifizierung zur Befähigung als Hospizhelferin, als Hospizhelfer absolvieren.

 

Unsere Qualifizierung richtet sich nach dem Celler Modell. Dies ist ein gemeinsames Vorbereitungskonzept der Diakonie Deutschland und der deutschen Malteser  zur Qualifizierung Ehrenamtlicher in der Hospizarbeit.

Die Arbeit im Hospizdienst ist fordernd. Um sie kompetent und verlässlich zu leisten ist es wichtig, sich vorab mit dem Thema Tod und Sterben auseinander zu setzen. In unserem Qualifizierungskurs bereiten wir sie gründlich und fundiert auf die Hospizarbeit vor. Neben der Vermittlung von Fachwissen sind die behutsame Heranführung an die Arbeit mit Schwerstkranken und Sterbenden und die Erforschung der eigenen Gefühle sowie der Umgang mit ihnen zentrale Themen. Aber auch das Miteinander in der Gruppe und das gemeinsame Erleben hat einen hohen Stellenwert.  

 

 

Vorab sollten sie sich mit einigen persönlichen Fragen auseinandersetzen um zu prüfen, ob die Hospizarbeit das Richtige für Sie ist. Dazu bitte den Button klicken. 

Qualifizierung 2025

Der aktuelle Qualifizierungskurs für die Arbeit im Hospizdienst hat am 21.02.2025 begonnen. 

 

Den nächsten Qualifizierungskurs planen wir für Februar 2026.

Anmeldungen nehmen wir jetzt schon entgegen. Sie müssen ihrerseits nicht verbindlich sein. 

Gerne informieren wir Sie jederzeit persönlich über den Ablauf und die Inhalte der Qualifizierung sowie über die Arbeit im Hospizdienst.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit im AHPB „Die Quelle“.

 

Der Ablauf der Qualifizierung wird auch in den folgenden Jahren nahezu die gleichen Inhalte haben.  

Im Grunde sind es immer die Verbindungen der Menschen,

die dem Leben seinen Wert geben.

 

Wilhelm von Humboldt

Ablauf und Inhalte der Qualifizierung

Ablauf

Erstgespräch: In diesem Gespräch informieren wir Sie ausführlich über die Arbeit des AHPB „Die Quelle“, über den Hospizgedanken und darüber, was Hospizarbeit für diejenigen bedeutet, die sich dafür engagieren. Wir beantworten ihre Fragen und möchten Sie in diesem Gespräch gerne kennen lernen.

 

Dauer: Neun Monate bestehend aus 10 Abendseminaren sowie 4 Wochenendseminaren. Jedes Abend- bzw. Wochenendseminar hat bestimmte Themenkreise zum Inhalt.

 

Praktikum: 40 Stunden in einem Seniorenheim, einem Hospiz,  einem Krankenhaus oder in einer Diakonie- bzw. einer Sozialstation.

 

Eigenanteil: € 300,- pro Person. Nach einem Jahr Mitarbeit im AHPB „Die Quelle“ werden 100,- erstattet.

 

Seit vielen Jahren führen wir die Qualifizierung mit dem AHPB BETESDA  in Kronberg durch. Im Jahr 2025 stiess der  Hospizverein Horizonte e.V. in Hofheim dazu. Jedes jahr führt eine andere der drei Hospizinitiativen organisatorisch die Qualifizierung durch. Trotzdem sind immer auch Mitarbeitende der beiden anderen Initiativen bei den Kursveranstaltungen anwesend. 

 

Themen
 

Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod.

Ethische Fragen, Seelsorge und Ängste Sterbender.

Der praktische Umgang und die Kommunikation mit Schwerstkranken und Sterbenden, Konfliktbewältigung, Prävention von Gewalt.

 

Sachfragen wie 

– Schmerztherapie, 

– Ernährung, 

– Patientenverfügung, 

– Häusliche Pflege,

– Umgang mit dementiell erkrankten Menschen,

– Krankheitsbild Krebs und andere Krankheiten, 

– palliativpflegerische Maßnahmen, Ernährung, 

– Aromatherapie

– Patientenverfügung. 

Austausch über die Erfahrungen im Praktikum. 

 

Besuch in einem Hospiz und bei einem Bestatter. 

 

 

Die Qualifizierung findet ihren Abschluss durch die Übergabe der Zertifikate in feierlichem Rahmen.
Anfangs hilft ihnen eine erfahrene Hospizhelferin, ein erfahrener Hospizhelfer als Patin bzw. als Pate bei ihren ersten Begleitungen. 

In unserem Tagebuch unseres Qualifizierung 2023 können sie den Ablauf des Kurses nachverfolgen, um einen Eindruck zu gewinnen, was Sie erwartet. Die Kurse haben jedes Jahr annähernd die gleichen Inhalte. 

Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch,
wenn Sie Interesse an der Teilnahme an unserem Qualifizierungskurs haben.

Du bist da, ich bin hier, für Dich da,

wenn Du möchtest, werde ich Dich begleiten,

werde mich mit Dir auf den weg machen, 

Dir bei Sonne, Regen und Schnee zur Seite stehen. 

 

Monika Luft

Aktuell