1. Hospizbegleitung Schwerstkranker und Sterbender auf dem letzten Weg ihres Lebens.
2. Beratung bezüglich Betreuung, Pflege, medizinischer Versorgung und Unterbringung für schwerst Kranke und Sterbende sowie Vermittlung von Hilfsmöglichkeiten.
3. Trauerbegleitung
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Thematisierung von Tod und Sterben in der Gesellschaft zur Förderung der Versorgung und des Hospizgedankens.
Unsere Angebote richten sich an die Betroffenen wie auch ihre Angehörigen, sei es die Familie oder sonstige Personen wie Freunde, Betreuer etc.
Sie hören bei regelmäßigen Besuchen zu.
Sie geben in Gesprächen Kraft und Aufmerksamkeit.
Oder sie sitzen einfach nur in Stille da und geben dadurch das Gefühl, nicht alleine zu sein.
Sie erfüllen, soweit wie es ihnen möglich ist, Wünsche und Bedürfnisse.
Sie entlasten die Angehörigen und hören auch diesen gerne zu.
Sie geben den sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Rat und Trost bei der Bewältigung von Ängsten und Sorgen.
Sie kommen zu Ihnen nach Hause oder ins Pflegeheim. Auch im Krankenhaus wird die Begleitung fortgeführt.
Sie betreuen Trauernde und unterstützen diese bei der Gestaltung des Abschieds.
Durch Herrn Valbert, unserer hauptberuflichen Fachkraft für Palliative Care, bieten wir ein umfangreiches Beratungs-, Hilfs- und Informationsangebot an.
Wir unterstützen unter Einbeziehung der Angehörigen beim Aufbau eines Netzwerks, das die bestmögliche Versorgung durch verschiedene Anbieter für schwerstkranke und sterbende Menschen gewährleistet und eine Atmosphäre schafft, in der sie sich nach Möglichkeit in ihrem Zuhause, in vertrauter Umgebung, umsorgt, geborgen und wohl fühlen.
Dabei sollen Symptome so gut wie möglich gelindert sowie die Angehörigen entlastet werden.
Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet einen tiefen persönlichen Einschnitt. Das eigene Leben wird oftmals in seinen Fundamenten erschüttert und es fällt schwer, den Verlust zu verarbeiten, mit der Trauer umzugehen und das Leben unter den neuen Bedingungen alleine weiter zu leben.
Um Ihnen in der Trauer zu helfen, haben wir folgende Angebote:
In unserer offenen Trauergruppe können jegliche Gedanken und Gefühle geäußert werden. Da dort Betroffene mit ähnlichem Schicksal und ähnlichen Erfahrungen aufeinander treffen, ist die Bereitschaft zuzuhören und Verständnis aufzubringen groß und ein Erfahrungsaustausch wird möglich. Man kann sich beteiligen oder nur schweigend zuhören.
Wir bieten auch Einzelgespräche sowie, besonders in der ersten Zeit nach dem Verlust, eine enge Begleitung durch einen unserer Hospizhelferinnen / Hospizhelfer an.
Die Trauergruppe trifft sich einmal im Monat nach jeweiliger Absprache von 19.30 bis 21.00 Uhr
in unseren Räumen im Wiesbadener Weg 2a in Bad Soden.
Bitte nehmen Sie vor Ihrem ersten Besuch Kontakt mit uns auf.
Sich mit der eigenen Endlichkeit, aber auch mit dem Sterben und dem Tod Angehöriger auseinanderzusetzen, ist für viele Menschen heutzutage außerordentlich schwierig, oft ein Tabu. So ist das Thema lange Zeit gesellschaftlich verdrängt worden. Dadurch ist es dazu gekommen, dass zu viele Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht die Fürsorge, Aufmerksamkeit und Begleitung erhalten, derer sie bedürfen. Auch sterben die meisten Menschen nicht dort, wo sie es gerne möchten und Angehörige fühlen sich oftmals alldem nicht gewachsen, haben Angst, wissen nicht, was zu tun ist und sehen sich indirekt mit dem eigenen Sterben konfrontiert.
Die Hospizbewegung hat es sich durch intensive Öffentlichkeitsarbeit zur Aufgabe gemacht, das uns alle betreffende Lebensthema Tod und Sterben aus der Tabuzone heraus in die öffentliche Diskussion zu holen, um ein menschenwürdiges Sterben zu gewährleisten und den letzten Lebensabschnitt trotz aller Beschwernis zu einer Bereicherung für die Betroffenen, wie auch für ihre Angehörigen zu machen.
Diesem Ziel fühlt sich auch der AHPB „Die Quelle“ verpflichtet.
Die wichtigste Aufgabe unserer Öffentlichkeitsarbeit ist es, auf unsere Angebote in der Region aufmerksam zu machen, damit möglichst viele Menschen eine hospizliche und palliative Versorgung erhalten.
Im Folgenden finden Sie unser Tagebuch des Qualifizierungskurses 2023. Die Inh
Der AHPB „Die Quelle“ was der Veranstalter des 5. Palliativ- und Hospiz
Als wir vor 25 Jahren den AHPB „Die Quelle“ ins Leben gerufen habe